Herzlich Willkommen beim Turnverein Spiez

Seit 1892 fördern wir gemeinsam die Freude an der Bewegung, am Turnen und an der Geselligkeit. Entdecke unser vielfältiges Trainingsangebot im Jugend- und Erwachsenensport und werde Teil unseres Vereins. Gemeinsam erreichen wir sportliche Erfolge und schaffen bleibende Erinnerungen.

Grossandrang und perfektes Wetter am TV Skitag

An einem Traumtag verbrachten 25 Mitglieder den TV Skitag am frisch verschneiten Betelberg. Nebst Sonne tanken auf der Terrasse stand auch ein Skicross-Differenzlauf auf dem Programm.

Das Wetter hätte perfekter nicht sein können. Nach dem frisch gefallenen Schnee fanden 25 skibegeisterte Turnerinnen und Turner – klarer Rekord! – am Betelberg an der Lenk eine Märchenlandschaft vor.

Der Organisator Loris liess sich für die Jahresmeisterschaft etwas Besonderes einfallen: Auf der Skicross-Strecke entlang des Hasler-Skilifts galt es, im Einzelstart-Modus zwei möglichst gleich schnelle Läufe zu absolvieren. Dieses Format fand grossen Anklang, starteten doch ausnahmslos alle an diesem Plausch-Wettkampf. Am besten gelang dies Sandro Schneider, der somit den – zu dieser Zeit noch unbeschädigten... – Pokal entgegennehmen durfte. Die Wertung der schnellsten Zeit entschied Loris für sich.

Daneben blieb noch reichlich Zeit übrig, um die perfekten Bedingungen am Betelberg zu nutzen oder auf der Terrasse der Hasler-Bar Sonne zu tanken und das gesellige Zusammensein zu pflegen. Letzteres kam auch beim abendlichen Ausklang in der Tipi-Bar nicht zu kurz.

Ein grosses Dankeschön an Loris für die perfekte Organisation. Äs het gfägt!

Featured

GETU-Eingliederung ist definitiv

An der 132. Hauptversammlung wurde die Eingliederung des GETU Spiez-Einigen in den TV Spiez definitiv genehmigt. Das GETU ist neu im Vorstand vertreten, zudem gibt es einen Wechsel im Bereich TK 35+/55+.

118 stimmberechtigte Vereinsmitglieder, 1 Passivmitglied sowie 8 Gäste, darunter die Gemeindepräsidentin Jolanda Brunner, wohnten der 132. Hauptversammlung (HV) des TV Spiez bei. Damit war der Saal im Kirchgemeindehaus besser gefüllt als auch schon.

Vor einem Jahr hatte die Versammlung eine Arbeitsgruppe für die Prüfung der finalen Eingliederung des GETU in den TV Spiez eingesetzt. Im vergangenen Vereinsjahr wurde diese Eingliederung vorangetrieben und im März 2024 stimmte der TV Einigen an seiner HV der Eingliederung definitiv zu. Nun segnete auch die HV des TV Spiez die Integration definitiv ab. Damit gehört das ehemalige GETU Spiez-Einigen nun definitiv zum TV Spiez. Das GETU wird ab sofort auch im Vorstand vertreten sein; als TK GETU wurde Regula Brunner gewählt. Das GETU wird – wie schon bisher das JUTU – eine eigene Rechnung führen. Dieses Amt übernimmt Claudia Regez. Aufgrund dieser separaten Rechnungsführung wurde auch eine Teilrevision der Statuten notwendig, die einstimmig angenommen wurde.

Einen weiteren Wechsel im Vorstand gibt es beim Ressort TK 35+/55+. Brigitte Bätscher hatte auf die diesjährige HV nach sechs Jahren im Vorstand ihre Demission angekündigt. Ihre Arbeit, die gerade im Zusammenhang mit der Leitersuche immer wieder herausfordernd war, wurde mit einem warmen Applaus verdankt. Als Nachfolgerin konnte Isabel Brun gewonnen werden, die einstimmig und ebenfalls mit einem Applaus gewählt wurde. Laura Weigel (Finanzen), Tanja Kurzo (Sekretariat) und Marco Trummer (Öffentlichkeitsarbeit) wurde für zwei weitere Jahre in ihrem Amt bestätigt.

Eine Stabübergabe gibt es auch bei den Finanzen JUTU. Leoni Meister demissionierte ebenfalls auf diese HV hin. Ihre kompetente und gewissenhafte Arbeit wurde von der HV verdankt. Die Finanzen JUTU werden künftig von Daniela Zenhäusern geführt; sie wurde einstimmig gewählt. Vom Revisorenteam wurden Marcel Nyffeler und Ursi Flück für eine weitere Amtsperiode bestätigt, während der infolge Amtszeitbeschränkung ausscheidende Daniel Fricker durch Cornelia Roth ersetzt wurde.

Nachdem sich im Mai 2024 eine rund 20-köpfige Delegation des TV Spiez in Langnau mit der Zukunft des Vereins auseinandergesetzt hatte, wurde eine Projektgruppe ins Leben gerufen, um die gesammelten Ideen weiterzuverfolgen und umzusetzen. Die Projektgruppe, bestehend aus Nadine Luginbühl, Nadja Zurbrügg und Rafael Zimmermann, stellten unter dem Titel "Vision 2030" das Projekt vor und nutzten die Gelegenheit, um motivierte Mitglieder für die verschiedenen Arbeitsgruppen zu rekrutieren. Wir dürfen gespannt sein, welche Stossrichtungen und Massnahmen bis zur nächsten HV ausgearbeitet werden.

Die Gesamtvereinsrechnung schloss leicht im Minus und wurde einstimmig genehmigt. Der Gewinn der JUTU-Rechnung und der Verlust der TV-Rechnung glichen sich fast aus.

Bei den Ehrungen hervorzuheben sind die 40-jährige Mitgliedschaft von Therese Schneiter und Martha Trösch, die 35-Leitertätigkeit von Monika Andres sowie die sportlichen Erfolge der Zwillingsschwestern Carla und Gianna Wohler sowie von Mario Jurt und Fabrice Bätscher.

Highlight im nächsten Vereinsjahr ist das Eidgenössische Turnfest in Lausanne, das vom 12.-15. Juni (Jugend) bzw. vom 19.-22. Juni (Aktive) stattfindet.

Featured

Jugitag: 3. Rang im Vereinswettkampf

Am Oberländischen Jugitag in Uetendorf konnte der TV Spiez gleich zwei Auszeichnungen in Empfang nehmen.

Trotz Seaside Festival in der heimatlichen Bucht machte sich eine kleine aber feine Truppe von 14 Kids und weiteren 9 JuGym-Mädchen auf den Weg Richtung Uetendorf. Der 3-teilige Vereinswettkampf begann für den TV Spiez mit der Pendelstafette. Und er begann erfreulich: Mit soliden und fehlerlosen Wechseln schaute die Note 9,03 heraus. Im zweiten Wettkampfteil konnten unsere Kids an diesen Erfolg anknüpfen bzw. ihn sogar noch übertreffen: Note 9,26 im Ballweitwurf! Der letzte Wettkampfteil bestand aus dem 800-Meter-Lauf und dem Gym-Auftritt. Auch wenn sich bei einigen die Vorfreude auf den 800er in Grenzen hielt, meisterten alle die Aufgabe mit Bravour. Wer zuvor noch Sorgen gehabt hatte, fand es im Nachhinein gar nicht so schlimm. Schliesslich stand noch der Gym-Auftritt unserer Mädels auf dem Programm. Dieser gelang ebenfalls gut und wurde mit der Note 8,46 belohnt, genau wie beim 800er. Mit einer Gesamtnote von 26,74 belegte der TV Spiez in der 1. Stärkeklasse den tollen 3. Rang!

Damit war der Tag aber noch nicht zu Ende. Nahtlos ging es weiter mit der traditionellen Stab-Pendelstafette. Hier stellte der TV Spiez ein komplettes Team; weitere vier Spiezer Kids bildeten zusammen mit dem TV Wimmis ebenfalls ein Team. Das (reine) Spiezer Team qualifizierte sich mit der drittschnellsten Zeit souverän für den Final. Dort fassten sich nochmals alle ein Herz. Der TV Spiez konnte so noch einen Rang gutmachen und sich den 2. Rang holen.

Featured

Abendlauf Wengen: Wetterglück und Freude am Laufen

Der Spiezer Nachwuchs startete mit einem halben Dutzend Kindern und holte drei Podestplätze heraus.

Wie bereits die vergangenen Jahre, reiste die Laufgruppe nach Wengen, um am «Wengener Abendlauf» teilzunehmen. Das Wetter und die Temperatur stimmten und die Vorfreude auf den Lauf war ebenfalls da. So konnten die Kinder es kaum erwarten, in Wengen anzukommen. Nachdem die Startnummer montiert war, ging es zum Warm-up auf die Strecke. Diese wurde einmal absolviert und mehrere Aufwärmübungen durchgeführt. Noch einen Schluck Wasser und bereits gingen unsere 6 Athleten*innen an den Start.

Der Start liegt Mitten in Wengen, was am Freitagabend auch die Aufmerksamkeit mehrerer Touristen*innen weckt. So konnten die Kinder die rund 1,2km lange Strecke mit viel Applaus unter die Füsse nehmen. Die Runde führt rund um Wengen und die Kinder können fast vom Start aus angefeuert werden. Die fast 25 Höhenmeter sind auf der ersten Hälfte der Strecke zu bewältigen, während der letzte Teil «nur» noch hinunter ins Ziel führt. Mit einem roten Kopf und einem Lachen im Gesicht kamen die Kinder nach kurzer Zeit ins Ziel.

Erfolgreich war der TV Spiez sowieso, denn alle Kinder hatten Spass. Auch wenn das der wichtigste Faktor ist, konnte der Spiez zusätzlich noch einige Podestplätze herauslaufen. Leana Gugger gewann in ihrer Kategorie vor Larina Hählen, während Yanis Trummer in seiner Kategorie ebenfalls einen Sieg herauslief. Leana und Larina hatten bereits im Vorjahr teilgenommen. Im Vergleich zum Lauf ein Jahr zuvor, konnten beide ihre Zeiten über 15 Sekunden verbessern. Das stimmt uns zuversichtlich für die Zukunft.

Featured

MTF Belp: Nass, schlammig, lustig...

Vom Mittelländischen Turnfest (MTF) in Belp dürften aus Spiezer Sicht eher das Wetter und die Bedingungen als die sportlichen Leistungen in Erinnerung bleiben.

Nach dem verregneten Turnfestwochenende der Jugend konnte es für die Aktiven eine Woche später ja nur besser werden, dachte man... Weit gefehlt: Es ging noch nasser und vor allem schlammiger. Bereits der Aufbau unseres Vereinszeltes fiel ins Wasser. Zum Glück aber "nur" im wortwörtlichen und nicht im sprichwörtlichen Sinn. So stand unser Vereinszelt im farbigen Turnfest-Look auch dieses Jahr wie gewohnt bereits am Freitagnachmittag. Der Grossteil der Spiezer Aktiven, der am Samstag bei einsetzendem Regen vom Bahnhof Belp zum Turnfestgelände marschierte, war äusserst froh, das Gepäck an einem trockenen Platz deponieren zu können. Nochmals ein riesengrosses MERCI an unsere Zeltaufbau-Crew!

Sportlich los ging's dann mit der Pendelstafette und dem Steinstossen (1. Wettkampfteil). Aufgrund des nassen Wetters (es regnete weiterhin) wies die Wettkampfanlage bei der Stafette durchaus Ähnlichkeiten mit einem Reisfeld auf. Das gab zwar einzigartige Bilder. Aus sportlicher Sicht half uns das aber nicht. Die langsame Zeit und die entsprechend eher tiefe Note (7,50) war bei diesen Bedingungen natürlich keine Überraschung. Im Steinstossen hatten die Bedingungen naturgemäss etwas weniger grosse Auswirkungen auf die Leistungen. In der schwächeren Disziplin unserer vier Nationalturner schaute die Note 7,80 heraus. Eine durchaus respektable Leistung, zumal Sändu Bircher weiterhin auf dem Weg zurück von seinem Achillessehnenriss ist und nur aus dem Stand stossen konnte.

Bis zum 2. Wettkampfteil hatte immerhin der Regen aufgehört. Für den Fachtest Allround war das sicher eine positive Nachricht. Allerdings war der Boden auf der Wettkampfanlage bis zu diesem Zeitpunkt bereits so schlammig, dass diese Disziplin eine Riesenherausforderung war. Das galt umso mehr für jene aus unseren Reihen, die ohne Nockenschuhe antraten. In normalen Turnschuhen war ein sicherer Halt nämlich so unwahrscheinlich wie Sonnenschein an diesem frühen Samstagnachmittag in Belp. Da konnten sich auch die eigenen Vereinsmitglieder, die nicht gerade im Einsatz standen, das Lachen nicht mehr verkneifen. Das Bild- und Videomaterial dieses Auftritts ist sicher etwas fürs Vereinsarchiv. Ach ja, eine Note gab's übrigens auch: 7,62 – offenbar dank einer Anpassung der Wertungstabelle an die Bedingungen. Weit besser lief es da aus sportlicher Sicht unseren Steinhebern. Mit dem "leichteren", 18 kg schweren Stein angetreten, war als Maximalnote wiederum eine 9,00 zu holen. Hier wirkte sich Sändus Rekonvaleszenz weniger stark aus, und dank Märcu Birchers erneut überragender Leistung (79 Hebungen) war die 9,00 im Sack.

Im 3. Wettkampfteil konnte der TV Spiez für die Schlussrangliste noch etwas Boden gutmachen. Im Kugelstossen blieb ein Exploit aus, wobei auch hier Sändus Verletzung zu berücksichtigen ist. Es resultierte die Note 7,84, die rund eine halbe Note unter den Leistungen der beiden Vorjahre liegt. Der 800-Meter-Lauf glich wenig überraschend einem Crosslauf. Bei diesen Bedingungen blieb selbst unseren Topshots (Mario Jurt, Räfu Zimmermann und Fabrice Bätscher bei den Männern sowie Carla und Gianna Wohler bei den Frauen) eine Zeit verwehrt, die eigentlich für die Maximalnote erforderlich gewesen wäre. Doch auch hier profitierten wir mutmasslich von einer Anpassung der Wertungstabelle, was unserer 800er-Crew wie im Vorjahr zu einer glatten 10,00 verhalf. Einen gelungenen Auftritt legten auch die Gym Aktiven in der Disziplin "Gymnastik ohne Handgeräte" hin: Die Darbietung unserer zwölf Frauen kam nicht nur bei den Zuschauerinnen und Zuschauer gut an, sondern vermochte auch die Wertungsrichterinnen zu überzeugen. Die unmittelbar nach dem Auftritt vorhandene Skepsis bei unserer Gym-Crew wich daher nach Bekanntgabe der Note von 9,00 rasch der Freude.

Für den TV Spiez resultierte aus den der Wettkampfteilen die Gesamtnote 24,48, was in der 2. Stärkeklasse für den 14. Rang von 29 Vereinen reichte. Es reichte somit wiederum eine Platzierung in der ersten Ranglistenhälfte, was zufriedenstellend ist. Das Fest war dann trotzdem gut.

Ein besonderer Dank gebührt an dieser Stelle Nicä Wyler (TK Aktive), Sändu Schneider (Leiter Aktive Polysport), Tänä Kurzo und Meli Rohner (Leiterinnen Gym Aktive) sowie unseren Wertungsrichterinnen und -richtern (Sändu Bircher, Märcu Bircher, Sändu Schneider, Filip Zürcher, Lena Müller und Tim Zürcher).

Einen Dank möchten wir auch dem OK des MTF 2024 aussprechen, die von grossem Wetterpech an beiden Wochenenden betroffen waren und trotzdem ein würdiges Turnfest auf die Beine gestellt haben.