Herzlich Willkommen beim Turnverein Spiez

Seit 1892 fördern wir gemeinsam die Freude an der Bewegung, am Turnen und an der Geselligkeit. Entdecke unser vielfältiges Trainingsangebot im Jugend- und Erwachsenensport und werde Teil unseres Vereins. Gemeinsam erreichen wir sportliche Erfolge und schaffen bleibende Erinnerungen.

Starker Auftritt von Marco Trummer beim Berlin Marathon 2023

Der Berlin Marathon ist einer der prestigeträchtigsten Marathonläufe der Welt. Marco (Gönde) Trummer nahm auch in diesem Jahr als einer von über 47' 912 Läuferinnen und Läufern aus 156 Nationen teil und erreichte das Ziel mit einer Zeit von 2 Stunden und 42 Minuten, was ihm den 238. Platz in seiner Altersklasse und den Gesamtrang 853 sicherte. 

Obwohl Marco auf der zweiten Hälfte der 42 Kilometer langen Runde durch Berlin sein angeschlagenes Tempo nicht mehr ganz halten konnte, erreichte er eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 03:52 Minuten pro Kilometer oder 15,55 km/h. 

Der Turnverein Spiez ist sehr stolz auf die starke Leistung und gratuliert ihm herzlich!

Marco Bircher erneut Vize-Schweizermeister im Steinheben

An den Schweizermeisterschaften im Steinheben musste sich Marco Bircher wie im Vorjahr erst im Final geschlagen geben.

Im beschaulichen Hellikon/AG wurden dieses Jahr die Schweizermeisterschaften im Steinstossen und -heben ausgetragen. Mit dabei waren aus unseren Reihen der letztjährige Vize-Schweizermeister Marco Bircher und als Debütant (anlässlich seines Poltertags und somit ohne Vorahnung) Simon (Hauer) Schneeberger.

Hauer konnte vor den Augen seiner treusten Wegbegleiter ungeahnte Kräfte freisetzen und vermochte den 22,5 Kilogramm schweren Stein ohne Vorbereitung beachtliche neunmal zu heben (linke und rechte Hand kumuliert), was einer deutlichen neuen persönlichen Bestleistung und dem 38. Rang entsprach. Hauers Gefolgschaft konnte sich selber davon überzeugen, was es braucht, um den Stein auch nur einmal regelkonform zu heben.

Mit mehr Ambitionen (und Vorbereitung) trat Marco Bircher zum Wettkampf an. Mit leicht lädierter, ohnehin schwächerer rechter Hand qualifizierte er sich in der Vorrunde mit 58 Hebungen (kumuliert) und dem drittbesten Resultat souverän für den Halbfinal. Ab hier musste nur noch mit einer, also der stärkeren Hand gehoben werden. Mit einer starken Leistung erkämpfte sich Marco verdient den Weiterzug in den Final, wo er sich wie im Vorjahr dem Konkurrenten Stefan Reutegger vom TV Schwellbrunn beugen musste. Trotz der erneuten Finalniederlage kann Marco stolz sein, auch im Jahr 2023 der zweitbeste Steinheber in der Schweiz zu sein.

Wir gratulieren herzlich zu diesen Leistungen!

Spektakel am JuGym-Event

Um unser erfolgreiches Vereinsjahr mit mehreren Wettkämpfen und Auftritten abschliessend zu feiern, hat das JuGym alle Tänzerinnen und deren Familien zu einem Apéro mit Showeinlage eingeladen.

Am Freitagabend versammelten sich Turnerinnen aus allen drei Gymnastikgruppen (1.-3. Klasse, 4.-6. Klasse und 7.-9. Klasse) mit ihren Eltern und Geschwistern in der ABC-Turnhalle in Spiez. Insgesamt konnten etwa 80 Personen bei diesem Anlass dabei sein. Zu Beginn haben sich alle mit Speckzüpfe, Chips und weiteren Snacks und Getränken verpflegt. Nebenbei konnte die Turnhalle genutzt werden, um sich beim Spielen noch etwas auszutoben.

Gleichzeitig machten sich die neun Tänzer*innen der Tanzschule WEDANCEDANCE aus Thun bereit für ihren Auftritt. Die Show bestand aus drei Teilen: einem Jazz Solo, einer Hip Hop Showgruppe und einer Jazz Showgruppe. Vielen Dank nochmals für diese tolle Performance!

Es freut uns, dass so viele Mädchen die Trainings der Jugendgymnastik besuchen, und danken den Eltern für ihr Vertrauen. Wir freuen uns auf viele weitere Highlights im neuen Vereinsjahr und darauf, unsere Freude am Tanzen weitergeben zu können.

Vollgas um die Höhematte

Im Vorprogramm des Jungfrau-Marathons fand am Freitag der Jungfrau-Minirun um die Höhematte in Interlaken statt. Die Spiezerinnen und Spiezer konnten nicht ganz um die Podestplätze mitkämpfen, sorgten aber immerhin für vier Top Ten-Rangierungen und genossen die stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Bödeli.

Gelaufen wurde je nach Alterskategorie über 200 Meter (Kategorien U6 und U8), 1000 Meter (U10) oder 1 Meile (U12, U14, U16).

Über die kürzeste Distanz waren fünf Spiezerinnen und Spiezer am Start: In der Kategorie U6 weiblich lief Emma Nef auf den 19. Rang. In der Kategorie U8 liefen bei den Knaben Robin Nef auf den 10. Rang sowie Manuel Griessen und Kilian Strahm unmittelbar hintereinander auf die Ränge 43 und 44. (von 92 Teilnehmern!), während sich bei den Mädchen Chayenne Zurbrügg auf dem sehr guten 6. Rang klassierte (von 90 Teilnehmerinnen!).

Im 1000-Meter-Lauf vertrat einzig Aurelie Griessen die Spiezer Farben. Sie klassierte sich bei den U10 weiblich auf dem 54. Rang.

Über die Meile schauten zwei weitere Top Ten-Plätze heraus: Larina Hählen klassierte sich bei den U12 weiblich im 67 Teilnehmerinnen starken Feld auf dem tollen 9. Rang und Maria Jaun bei den U14 weiblich auf dem 7. Rang. Weiter lief in der Kategorie U14 männlich Loic Meister auf Rang 22.

Grosse Spiezer Delegation an den Reichenbacher Nachwuchswettkämpfen

Bei perfektem LA-Wetter reisten am Samstag, 2. September 27 top motivierte junge LA's nach Reichenbach. Der tolle Einsatz der jungen und jüngsten Spiezer*innen wurde mit guten Resultaten und vor allem mit guter Stimmung und einem schönen Wettkampferlebnis belohnt. Mit sieben Podestplätzen, drei Kategoriensiegen – Mia Kohl (Kat. M8), Andrina Guggisberg (M12) und Valeria Toma (M14) – und weiteren Top Five Plätzen durften sich die Spiezer*innen sehen lassen.

Für die Jahrgänge 2015 und jünger galt es ab 10.00 Uhr ernst. Als erste Disziplin stand der Sprint auf dem Programm, bevor es zu den zwei technischen Disziplinen Weitsprung und Ballweitwurf ging. Ein 600 m Lauf war für die jüngsten Kategorien freiwillig und wurde nicht in der Wertung des 3-Kampfes aufgenommen. Erfreulich war, dass einige den 600 m Lauf auch absolvierten. Bravo. Ihr habt alle einen guten, mit viel Einsatz absolvierten Wettkampf gezeigt. Das machte den anwesenden Betreuer*innen Andrea, Michu, Dani und Henä viel Freude.

Für die Jahrgänge 2014 und älter ging's um 11.30 Uhr los. Sprint, Ballwurf / Kugelstossen, Weitsprung und 600m / 1000m Lauf standen bei ihnen auf dem Programm. Voller Einsatz und Engagement wurde mit einigen neuen persönlichen Bestleistungen (PB) in verschiedenen Disziplinen belohnt. Der Sprint gelang unter den Anfeuerungsrufen der mitgereisten Eltern, Team-Kolleg*innen und Betreuer*innen gut.

Beim Ballwurf sahen die Betreuer schon noch etwas Potenzial in der Wurftechnik … Nicht immer stimmten die Wurfhöhe und die Richtung des Wurfes überein. So landete der eine oder andere Wurf an der Fassade der Turnhalle oder verschwand sogar in der Regenrinne des Turnhallendaches…. «Dä wär aber mega wit gsi, we Turnhalle nid wär im Wäg gsi» Ja stimmt, recht hatte die Werferin schon….

Der Weitsprung gelang ebenfalls gut bis sehr gut. Treffen der Absprungzone war nur eine der Herausforderungen beim Weitsprung. Zum Glück machte niemand einen auf Ehammer … (3 Nuller) Beim abschliessenden 600 m Lauf mussten alle noch einmal kämpfen und wohl auch etwas leiden. Trotz vollem Einsatz fehlte Livio Wiedmer ein einziges Pünktchen, um ganz zuoberst auf dem Podest zu stehen. Andern fehlten ein, vier, fünf oder sieben Pünktli, um ebenfalls aufs Podest steigen zu dürfen.

Fazit: Ihr habt es alle sehr gut gemacht. Bravo. Wir gratulieren.